Sensorprüfstände

Vierfacher Neigungs­sensor­prüfstand

 

Prüfstand zur Winkelmessung an 2D-Neigungs- und Beschleunigungssensoren. Hochpräzise Messung des Winkels mit einer Auflösung von < 0,001 Grad. Großer Schwenkbereich, X- und Y-Achse jeweils +/- 270 Grad getrennt drehbar. Diverse Kommunikations­schnittstellen, wie Analog, CAN, Profibus, RS232, etc. möglich. Erhöhte Prüfkapazität durch simultane Bewegung und Messung von 4 Prüflingen.

Schalter­prüfeinrichtung

 

Prüfvorrichtung zum Testen von Schaltern und Tastern. Thermische Erwärmung der Prüfkabine durch Heizplatte. Thermisch und elektrisch isolierende Schutzumhausung aus Polycarbonat. Variabler Innenaufbau zur Prüflingsaufnahme. Betätigung der Prüflinge durch Linearmotoren. Frontpanel mit Anschlussmöglichkeiten für Messleitungen und potentialfreie Kontakte zum Schalten von Lasten.

Dreifacher Drehgeber­prüfstand

 

Prüfstand zur Dreifach-Messung von Absolut- und Inkremental-Drehgebern. Messung von Stromaufnahme, Winkel, Stetigkeit, Drehzahl und Multiturn-Funktion. Kommunikation des Prüflings über IR-Schnittstelle und RS485. Modulares System mit 3 separaten, unabhängigen Prüfaufbauten. Rüstfreundliche Aufnahme des Drehgebers durch pneumatische Spannzange.

Vorwärm­station für Sensoren

 

System zum Vorwärmen von Sensoren vor deren Linearisierung und Kalibrierung durch Anlegen der Versorgungsspannung und Eigenerwärmung. Zehn Schubladen zur Aufnahme von gesamt zehn Prüflingen. Erkennung des Prüflingstyps durch Barcodeleser und Datenbankanbindung der Benutzersoftware. Automatische Einstellung der jeweiligen Versorgungsspannung mit Kurzschlussüberwachung. Verwaltung der Vorwärmzeiten durch den Computer. Signalisierung des Zustands des Prüflings am Bildschirm und durch LED-Anzeige je Schublade. Überwachung der Stromaufnahme und Protokollierung der Messwerte in der Datenbank. Verknüpfung mit anschließendem Prüfplatz zur Linearisierung und Kalibrierung.

Hall­sensor Prüfvor­richtung

 

Kompaktes Tischprüfgerät zum Testen von der Shifterelektronik von Automatikgetrieben. Simulation der Stellung des Wählhebels durch 3-dimensionale Positionierung des Betätigers.

Pneumatische Kontaktierung der Prüfplatine. Auswurf-Funktion bei Testende. Grafische Darstellung und grenzwertüberwachte Auswertung durch Computer.